Fachanwalt für Erbrecht
Vita
- geboren 1970 in München
- Studium an der Ludwigs-Maximilian-Universität, München
- Referendariat beim Kammergericht, Berlin;
- Rechtsanwalt seit 1998
- 2002 Gründung der Kanzlei BGHP – Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB
- Mitglied im Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. NDEEX (www.ndeex.de)
- Mitglied des Fachanwaltsausschusses Erbrecht der Rechtsanwaltskammer Berlin
- Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) im Studiengang „Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge“ (2008 -2019)
- Dozent im Rahmen der Fachanwaltsausbildung der DeutschenAnwaltAkademie zum Thema Gesellschaftsrecht und Unternehmensnachfolge
- regelmäßige Vorträge zu erbrechtlichen Themen für gemeinnützige Organisationen
- Autor des Juris Fachdienst Erbrecht (AnwaltZertifikatOnline)
- Netzwerkleiter Erbrecht der JUC Fortbildungsnetzwerke Berlin und München
Fremdsprachen
- Englisch
- Französisch
Beratungsschwerpunkte
- Erbrecht
- Erbfälle mit Auslandsbezug / internationales Erbrecht (Schwerpunkt: Süd- und Westeuropa)
- Erbschaftsteuerrecht
- Unternehmensnachfolge
Gesellschaftsrecht
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Beraterseite: www.erbrechtsberater-berlin.de
Sprechen Sie mich an!
Für einen ersten Kontakt per Email oder Telefon und zur Terminsvereinbarung wenden Sie sich bitte an mein Sekretariat,
Frau Janine Bederke und Frau Gabriele Marquardt:
Veröffentlichungen und Mitgliedschaften
Veröffentlichungen
- „Erbschaftsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nach dem Erbfall“ Juris AnwZ 10/2022
- „Praktische Fragen des Europäischen Nachlasszeugnisses im internationalen Grundbuchverkehr“ Juris Anwaltzertifikat Online 12/2021
- „Die Vererbung des Anspruchs auf Nachzahlung der Grundrente“, Zeitschrift für Erbrecht (Zerb) 2021, 136
- „Grunderwerbsteuerfallen im erbrechtlichen Mandat“, Juris Anwaltzertifikat Online Erbrecht 17/2020
- „Zur Frage des Gegenstandswerts bei einer Klage auf Erfüllung eines Vorausvermächtnisses“ (Urteilsanmerkung) ErbR 2020, 668
- Die internationale Zuständigkeit nach der EU-Erbrechtsreform: EUErbVO, Europäisches Nachlaszeugnis, der deutsche Erbschein und der EuGH, Juris Anwaltzertifikat Online Erbrecht, 14/2019
- Die Besteuerung des (ererbten) Pflichtteilsanspruchs, Juris Anwaltzertifikat Online Erbrecht, 19/2017
- Die Ausschlagung in internationalen Erbfällen, Juris Anwaltzertifikat Online Erbrecht, 5/2017
- regelmäßige Veröffentlichungen unter www.erbrechtsberater-berlin.de
Mitgliedschaften
- Netzwerk Deutscher Erbrechtsexperten e.V. NDEEX (www.ndeex.de)
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)
- Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) *
* Dem Begriff „republikanisch“ fühlt sich der RAV ungeachtet dessen, dass eine (inzwischen zum Glück marginalisierte) rechtsradikale Partei sich diesen Namen sinnwidrig anmaßt, nach wie vor verpflichtet. Ein Republikaner war und ist ein radikaler Demokrat, also einer, der auf dem Vorrang der Menschen- und Bürgerrechte gegenüber den Interessen staatlicher und wirtschaftlicher Institutionen besteht und stets mehr Demokratie will, als gerade erreicht ist. Nähere Informationen: www.rav.de.
Auszeichnungen
Auszeichnungen
- Magazin Capital: Deutschlands beste Erbrechtskanzleien: BGHP – Berger Groß Höhmann (Ausgabe 06/2023)
- Magazin Capital: Deutschlands beste Erbrechtskanzleien: BGHP – Berger Groß Höhmann (Ausgabe 06/2022)
- Magazin Capital: Deutschlands beste Erbrechtskanzleien: BGHP – Berger Groß Höhmann (Ausgabe 06/2021)
- „Focus Spezial Anwälte“: Top Anwalt Erbrecht (Ausgabe 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022)
- Magazin Wirtschaftswoche: Besonders empfohlene Kanzlei Erbrecht: BGHP – Berger Groß Höhmann; besonders empfohlener Anwalt Erbrecht: RA Höhmann (Ausgabe vom 29.11.2019)
- Magazin Capital: Deutschlands beste Erbrechtskanzleien: BGHP – Berger Groß Höhmann (Ausgabe 06/2020)