Vita
- geboren 1972 in Lauchhammer
- nach Abschluss einer Berufsausbildung Besuch des Gymnasiums auf dem 2. Bildungsweg
- Studium an der Humboldt – Universität in Berlin, Referendariat beim Kammergericht Berlin
- Seit Gründung der Kanzlei Berger Groß Höhmann & Partner Rechtsanwälte im Jahr 2002 Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dezernat Arbeitsrecht und im Rahmen der Referendarsausbildung zusätzlich im Dezernat Zivilrecht.
- Seit April 2005 als Rechtsanwalt zugelassen und in der Kanzlei BGHP – Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB ausschließlich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und des Betriebsverfassungsrechts tätig.
- Fachanwalt für Arbeitsrecht und Betriebsratsberater
- Regelmäßige Schulungen, Vorträge und Veröffentlichungen zu betriebsverfassungsrechtlichen Themen
- Herausgeber/Autor des Betriebsratsberater-Berlin.de und Betriebsrats-Update: Info für Arbeitnehmer*innenrechte
Rechtsanwalt Uwe Nawrot vertritt ausschließlich Arbeitnehmer*innen, Betriebs- und Personalräte auf dem Gebiet des Arbeitsrechts.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Beraterseite: www.betriebsratsberater-berlin.de
Sprechen Sie mich an!
Für einen ersten Kontakt per Email oder Telefon und zur Terminsvereinbarung wenden Sie sich bitte an mein Sekretariat,
Frau Christina Schultz-Cornelius:
Vorträge, Veröffentlichungen und Mitgliedschaften
Vorträge:
Veröffentlichungen:
- BGHP-Betriebsrats-Update Nr. Nr. 1/2022: Betriebsratswahlen – Auf geht’s!
- Zählt Rufbereitschaft zur Arbeitszeit?
Artikel mit RA Wolf Klimpe-Auerbach in der Zeitschrift Der Personalrat, Nr. 7-8.2021 - Rufbereitschaft: Neue EuGH-Entscheidungen
Artikel mit RA Wolf Klimpe-Auerbach in der Zeitschrift Der Personalrat, Nr. 7-8.2021 - Kürzung des Urlaubs durch Einführung von Kurzarbeit?
BGHP-Betriebsrats-Update Nr. 5/2021,
veröffentlicht unter www.betriebsratsberater-berlin.de - BGHP-Betriebsrats-Update Nr. 7/2020 – Durchsetzung der Mitbestimmung bei Kurzarbeit auch in Corona-Zeiten
- BGHP-Betriebsrats-Update Nr. 3/2020 – Betriebsratsbeschlüsse in der Corona-Krise
- BGHP-Betriebsrats-Update Nr. 5/2019 – Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – EuGH-Urteil vom 14.05.2019 – C-55/18
- „Minderheiten im Betrieb“
Artikel in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb, Nr. 7-8.2018 Interview zu möglichen Anfechtungen von Betriebsratswahlen
in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift „Betriebsrat INTERN“.
veröffentlicht unter www.betriebsratsberater-berlin.de
Mitgliedschaften: