Vita
- geboren 1966 in Kassel
 - Rechtsanwalt seit 2000
 - Studium der Ökonomie an der Gesamthochschule Kassel
 - Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität, Berlin
 - Referendariat beim Kammergericht, Berlin;
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landesarbeitsgerichts Brandenburg
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Konzern-Zentralbereich Soziales und Beamte der Deutschen Bahn AG
 - Rechtsanwalt in der Kanzlei Betz, Görg, Rakete-Dombek, Rotter, Baumgart, Berlin
 - im März 2002 Gründung der Kanzlei BGHP – Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB
 - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Betriebsratsberater
 - Regelmäßige Schulungen und Vorträge sowie Veröffentlichungen zu betriebsverfassungsrechtlichen Themen
 - Herausgeber/Autor des Betriebsratsberater-Berlin.de und Betriebsrats-Update: Info für Arbeitnehmer*innenrechte
 - Sachverständiger im Bundestag – Rechtsanwalt Berger wurde bereits mehrfach als Sachverständiger in den Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales geladen.
 
Thomas Berger vertritt ausschließlich Arbeitnehmer*innen, Betriebs-, Gesamtbetriebs- und Konzernbetriebsräte, Personalräte sowie Schwerbehindertenvertretungen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und des Betriebsverfassungsrechts/Personalvertretungsrechts.
Beratungsschwerpunkte:
Compliance, insbesondere Verhaltenskodex, Whistleblowing und unternehmensinterne Untersuchungen, Compliancemanagementsysteme
Interessenausgleich, Sozialplan und Tarifsozialpläne
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Beraterseite: www.betriebsratsberater-berlin.de
Sprechen Sie mich an!
Für einen ersten Kontakt per Email oder Telefon und zur Terminsvereinbarung wenden Sie sich bitte an mein Sekretariat,
Frau Juliane Bossin:
Sachverständiger im Bundestag
Rechtsanwalt Berger wurde bereits mehrfach als Sachverständiger in den Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales geladen.
Die Anhörungen erfolgten zu folgenden Themen:
Mitgliedschaften
Schulungen und Vorträge
Rechtsanwalt Berger schult Betriebsräte (BR, GBR, KBR, EBR) zu allen wichtigen betriebsverfassungsrechtlichen Fragen und hält Vorträge in seinen Fachgebieten und auf öffentlichen Veranstaltungen.
- Vortrag zum Thema: „Compliance – Der Betriebsrat bestimmt mit“ auf dem Seminar der IG-Metall am 28.04.2022 in Frankfurt am Main
 - Vortrag zum Thema „Wie sollten Compliancesysteme geregelt sein?“ auf der dtb-Fachtagung vom 5. bis 7. November 2019 mit dem Titel „Wir haben doch nichts zu verbergen … beobachtet, bewertet, beurteilt“
 - Vortrag zum Thema „Aktuelle Rechtsprechung zur technischen Ausstattung der Betriebsräte und Hinzuziehung von Sachverständigen und Beratern“ auf der dtb – Datenschutz- und Technologieberatung – und DGB-Tagung vom 21. bis 23. Mai 2019 mit dem Titel „Kann KI Mitbestimmung?“
 - Vortrag zum Thema „Kontrollinstanzen des Datenschutzes in Betrieb und Betriebsratsbüro“ auf der dtb-Tagung vom 6. bis 8. November 2018 mit dem Titel „Arbeit 4.0 braucht neue Regeln – DSGVO und neues BDSG – Keine halben Sachen im Datenschutz“
 - Vortrag zum Thema „Digitalisierung und Auswirkungen auf die Arbeit der Interessenvertretungen“ auf der dtb-Tagung vom 25. bis 27. September 2018 mit dem Titel „Datenschutz 4.0: neue Technik, neue Herausforderungen“
 - Vortrag zum Thema „Datenschutz in der Personalarbeit – Die Personalakte“ auf dem dtb-Technologieforum vom 10. bis 12. November 2015 mit dem Titel „Big Brother und Smart Sister: Denn sie wissen, was du tust – Überwachung im betrieblichen Alltag“
 
Veröffentlichungen
- Im Internet betreibt Rechtsanwalt Thomas Berger den kostenlosen Online-Informationsservice zum Betriebsverfassungsrecht www.betriebsratsberater-berlin.de.
 - „Das Recht auf einen Bürohund“
Beitrag von RA Thomas Berger in 07.2023, veröffentlicht unter www.betriebsratsberater-berlin.de - „Podcast zum Thema Bürohund“, 05.2023
 - „Beitrag bei ntv-Service zum Thema Bürohund“ , 04.2023
 - „Sind Betriebsvereinbarungen der Königsweg für den Beschäftigtendatenschutz?“, Artikel in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb extra Ausgabe August 2022. veröffentlicht unter www.betriebsratsberater-berlin.de
 - 
„Mitbestimmen im Klima- und Umweltschutz?“ 
Artikel mit Prof. Wolfgang Däubler in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb, Nr. 1/2022 - Urteilsbesprechung zum Thema „Betriebsrat bestimmt bei Compliance mit“ nach dem Urteil des LAG Schleswig-Holstein vom 06.08.2019 – 2 TaBV 9/19 in der Zeitschrift Computer und Arbeit, Heft 2/2020
 - „Compliance muss mitbestimmt sein“
Artikel von RA Thomas Berger in der Zeitschrift Computer und Arbeit, Heft 11/2019 - „Wie sollten Compliancesysteme geregelt sein?“
Vortrag von Rechtsanwalt Thomas Berger
auf der dtb-Fachtagung vom 05.11. bis 07.11.2019 mit dem Titel „Wir haben doch nichts zu verbergen… beobachtet, bewertet, beurteilt“ - „Mitbestimmung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz“
BGHP-Anwalt Thomas Berger referiert auf der Betriebs- und Personalrätekonferenz der Partei DIE LINKE in Hannover am
20. September 2019. - „Aktuelle Rechtsprechung zur technischen Ausstattung der Betriebsräte und Hinzuziehung von Sachverständigen und Beratern“
Vortrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Thomas Berger
auf der dtb- und DGB-Tagung vom 21. bis 23. Mai 2019 mit dem Titel „Kann KI Mitbestimmung?“ - „Datenschutz gegen Betriebsratsrechte?“
Artikel von RA Thomas Berger und RA Benedikt Rüdesheim in der Zeitschrift Computer und Arbeit, Heft 3/2019 zur Frage einer möglichen Einschränkung von Betriebsratsrechten durch die DSGVO - „12 Fragen zum neuen Datenschutzrecht“
Artikel in der Zeitschrift Computer und Arbeit, Heft 1/2019 zu sich aus der DSGVO ergebenden Anforderungen an Gestaltung und Inhalt neuer betrieblicher Vereinbarungen zu IT und Datenverarbeitung - „Mitbestimmung von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes“
Artikel in der Zeitschrift NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Ausgabe 23/2018 - „Betriebsvereinbarung und die DSGVO“
Artikel in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb extra Ausgabe 2018 - „Update Betriebsvereinbarungen“
Artikel in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb Nr. 03/2018 - „Datenschutz – das ändert sich„
Artikel in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb Nr. 03/2018 - „Ein wichtiger Baustein unserer Demokratie“
Artikel zum Thema Betriebsratswahlen in der bbz Berliner Bildungszeitschrift, Ausgabe 02/2018 - „Compliance gegen Datenschutz“
Artikel von RA Thomas Berger und RA Wolf Klimpe-Auerbach in der Zeitschrift CuA Computer und Arbeit Nr. 1/2016 - „Betriebsvereinbarungen erfolgreich verhandeln“
erschienen in Betriebsrat intern Ausgabe 10/2015, //www.betriebsrat-intern.de - „Regeltreu sein“ zum Thema Compliance
Artikel in der Zeitschrift AiB Arbeitsrecht im Betrieb Nr. 10/2014 - „Arbeitsschutzmanagement und rechtliche Grundlagen“
Artikel in der 44. Ergänzungslieferung des Praxishandbuchs „Arbeitsschutz besser managen“ der TÜV Media GmbH im August 2013 - „Arbeitsschutzmanagementsysteme“ Artikel zum Thema Arbeitsschutzmanagementsysteme, Compliance und Mitbestimmung in der „Zeitschrift für betriebliche Prävention und Unfallversicherung“, Heft 2/2012.
 - „Krankheit als Kündigungsgrund“
Thomas Berger in Recht & Psychiatrie, Ausgabe 1/2001 


